Der letzte Flug der Nebelkrähe
von Wolfgang K. Lembach
Erzählungen
„Der letzte Flug der Nebelkrähe“ ist eine Sammlung kurzer Erzählungen von den reichhaltigen Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen, von Stimmungen und Bestimmungen, von Fügungen und Schicksalen, Liebenswürdigkeiten und Bosheiten, Tragödien, Irrungen und Verwirrungen. Überwiegend mutmaßliche oder tatsächliche Schwächen und Unzulänglichkeiten sind es, von denen Lembachs Protagonisten geprägt sind; für Helden und Vollkommene ist wenig Raum. Auch skurrile Spleene und Episoden des Glücks haben Platz in den Short Storys. Ein von der Adoleszenz Geplagter erlebt ein Debakel in einer schummrigen Bar, Vorurteile gegenüber fremdländisch Anmutenden wandeln sich in wohlwollendes Interesse, eine Beziehung fällt in sich zusammen wie ein missratenes Souffle, ein Verunglückter ist auf der Suche nach verlorenen Stunden und ein mit sich Hadernder erleidet ein ähnliches Schicksal wie der Leiermann in Schuberts Winterreise.
Der AutorWolfgang K. Lembach wurde 1953 in Kaiserslautern geboren und verbrachte Kindheit und Jugend in einem Dorf in der Westpfalz. Nach einer Ausbildung in der Verwaltung und dem Studium der Publizistik, Politik und Rechtswissenschaft in Mainz arbeitete er in unterschiedlichen Positionen der politischen Presse- und Öffentlichkeit, u.a. als Regierungssprecher, und im Journalismus, bevor er sich dem belletristischen Schreiben widmete. Sein erster Erzählband mit dem Titel „Schliemann will nach oben“ erschien 2023. Lembach lebt im rheinhessischen Alzey.